Montag, 30. Januar 2012

Süße Träume ...

... sind mit diesem Nachtlicht von Global Affairs garantiert. Schon lange war ich auf der Suche nach einem niedlichen, batteriebetriebenen Nachtlicht, welches einmal das Kinderzimmer schmücken kann. Es sollte allerdings "geschlechtsneutral" sein ... beim Thema Baby und Kind keine leichte Aufgabe. Bis ich dann auf diesen Kandidaten gestoßen bin ... 

... als Fan von Eichhörnchen war die Entscheidung sofort gefallen und ich finde es macht sich gut neben dem Kuschelhasen noch aus meinen Kindertagen!

Und die Suche hat sich sogar in mehrfacher Hinsicht gelohnt, denn den Shop muss ich Euch empfehlen. Habe mich selten nach einer Internetbestellung so verwöhnt gefühlt. Das Besondere war, dass die bestellten Produkte liebevoll in Pinkfarbenes Seidenpapier gewickelt oder sogar als kleine Geschenke verpackt waren ... da fühlt man sich trotz Rechnung gleich beschenkt. Außerdem gab es eine persönlich an mich adressierte, handgeschriebene (!) Nachricht in der man mir viel Spaß mit meinen Artikeln gewünscht hat. Einfach großartig!
Schaut doch auch mal rein bei pinkmilk ... das Motto "familien.leben.schöner" trifft zu! Es gibt kleine Besonderheiten, die man nicht überall findet, schön auch zum Verschenken!
Habt viel Spaß beim stöbern!

Mittwoch, 25. Januar 2012

Kürbismuffins ...

... mit Pilzragout klingt schon lecker, schmeckt auch so!
Das Ganze besteht im groben aus folgenden Zutaten ...

Für die Muffins braucht ihr eine Form für 12 Muffins und Backpapier zum auslegen. Das ganze funktioniert natürlich auch mit Papierförmchen wie ihr später seht ...

400g Kürbisfleisch
Salz und Pfeffer        
1 TL Zimt
1/4 TL Muskat
4 Zweige Thymian, gewaschen und gehackt
70g (+30g) Bergkäse, grob gerieben
2 Eier
200ml Kefir
250g Mehl
2TL Backpulver
1 TL Zucker
1/2 TL Chiliflocken

Das Kürbisfleisch (Ich habe Hokkaido genommen, weil es so schön einfach ist ... wird aber mit Muskatkürbis auch total lecker!) grob raspeln und 2-3 Minuten anbraten. Mit Salz und Pfeffer, Zimt, Muskat und Thymian würzen.

Eier, Kefir und Öl zu einem glatten Teig verrühren.

Mehl, Backpulver, 1 TL Salz, Zucker und Chili rasch unter die Kefirmischung rühren und danach den Kürbis dazugeben.

Zum Schluss 70g Käse unter die Masse heben.

Die Förmchen mit dem Teig füllen.

Tipp: Die restlichen 30g Käse zum Schluss über die Muffins streuen, das ergibt eine schöne Oberfläche!

Bei 180° ca. 25 Minuten backen.

Das besondere am Pilzragout ist die selbst gemachte Gewürzmischung. Für eine Menge von etwa 1000g gemischter Pilze ( Champignons, Kräutersaitlinge, Pfifferlinge ...) werden folgende Zutaten benötigt ...

2 Wachholderbeeren
1/2 TL Koriandersamen
2-3 Piementkörner
1/4 TL Kümmelsamen
1/2 TL Ceylon Zimt
1/4 TL getrockneter Majoran
1/2 TL geriebene Schale einer Bio Zitrone

Die Wachholderbeeren mit einem Messer zerdrücken und anschließend klein hacken und alle Zutaten, außer der Zitrone, in einem Mörser so fein wie Möglich mahlen.

Die Pilzmischung habe ich zu den in Butterschmalz gebratenen Schalotten gegeben, mit Salz und Pfeffer gewürzt und anschließend mit etwa der Hälfte des Pilzgewürzes bestreut und gut verrührt. Alles mit 200ml Sahne ablöschen und nach Geschmack mit Frischkäse verfeinern. Während des Einköchelns die Zitronenschale hinzugeben und weiter mit dem Pilzgewürz abschmecken.

Und fertig ist das Gericht!

Freitag, 20. Januar 2012

Die Metamorphose ...

... vom Küchenbrett zum Laptoparbeitsplatz. Wie das geht? Das zeige ich Euch hier!

Jeder von uns hat so seine Eigenarten wie er/sie am liebsten mit dem Notebook arbeitet. Ich kenne jemanden, der es am liebsten mag, wenn das Notebook hinten etwas erhöht steht, damit man besser tippen und sehen kann ... dafür musste bisher ein dicker Schmöker herhalten. Und da der Tisch ein Glastisch ist, wurden die Ärmchen immer etwas kühl, gab es noch ein Frottierhandtuch zum kuscheln. Das konnte ich nicht länger mit ansehen! Also gab es zu Weihnachten eine Alternative.

Der Laptophalter besteht aus drei Teilen ...

... einer Holzplatte, genau auf die Maße des Gerätes zugeschnitten. Durch die Lochung wird gleichzeitig eine gute Belüftung garantiert ...

... einem kleinen Halter für das flexible Einstellen des Arbeitswinkels. Das mit Filz verkleidete Holzstück ist auf der Rückseite je nach Vorliebe ganz leicht einzustecken, somit ist ein justieren der Arbeitshöhe möglich ...

... und einer Filzunterlage, die auf dem Glastisch ein gemütliches Arbeiten verspricht und nach getaner Arbeit als Hülle dient. Die zwei Teile können einfach in die Hülle geschoben werden und das Ganze ist mobil ...

.... außerdem wird die Hülle mit einem Logo verziert, damit das Ganze noch einen persönlichen Touch erhält.

Samstag, 14. Januar 2012

Stauraum ...

... ist in meinem kleinen Flur gefragt. Mützen und Schals, Handschuhe, Fahrradhelm und Handtaschen, alles sucht nach einem Plätzchen in meinem Flur. Doch vor allem soll es auch hübsch sein. Eine kleine verspiegelte Garderobe habe ich bereits, darin verschwinden wenigstens schon meine Jacken. Und für meinen "Kleinkram" habe ich mir Hutschachteln ausgesucht.

Die Farben sind Petrolblau und Weiß. Die Schachteln habe ich weiß gestrichen (dabei die Innenseiten nicht vergessen, sonst verzieht sich die Pappe zu sehr) und die Deckel mit Covern meiner Lieblings-CD´s verziert. Dann alles in Halbmondform an die Wand geschraubt und fertig ist der Stauraum. Die unterste Schachtel verdeckt die Steckdosen und den Telefonanschluss und alle anderen werden fröhlich mit meinen alltäglichen Lieblingsstücken gefüllt.

Dienstag, 10. Januar 2012

A star is born ...

... und das neue Familienmitglied muss natürlich gewürdigt werden. Um die ersten Andenken aufzubewahren, vielleicht das Namensbändchen aus dem Krankenhaus, ist die Schatulle bestens geeignet. Und später kann der kleine Kerl sein eigenes Geheimnis darin verstecken!

Alles Gute zur Geburt Eures süßen kleinen Mannes!

Donnerstag, 5. Januar 2012

Ergebnisse ...

... meiner Weihnachtsbastelaktion stehen bereit. Am 07. Dezember habe ich das Projekt schon angekündigt und der Weihnachtsmann hat seine Pakete brav verteilt, so dass ich euch nun zeigen darf, was daraus geworden ist ... eine Trittleiter!

Doch natürlich geht nichts ohne Schwierigkeiten. Bisher habe ich nur gute Erfahrungen gemacht was die Vollständigkeit von Produkten des schwedischen Möbelhauses angeht. Deshalb hielt ich es zu Beginn nicht für nötig, die Vollständigkeit zu überprüfen und habe fleißig begonnen zu streichen, die Stufen mit dem Patchworkpapier zu gestalten und alles zu lackieren. Dann ging es an das Zusammenbauen ... hmm ... da stimmt doch etwas nicht!?

Na? Fehler gefunden? Richtig! An dem linken Bein fehlen die Vorbohrungen. Nun das ist jetzt nicht wirklich etwas was mir bei einem Vollständigkeitscheck aufgefallen wäre aber gut ... zu spät zum Schimpfen, Bohrmaschine raus und Fehler beheben. Davon lass ich mich doch nicht aus der Bahn werfen. Letztendlich ist das Ergebnis doch noch gut geworden, und vor allem ist es bei der beschenkten Person enorm gut angekommen, also Mission erfüllt!

Das Modell ist zusammenfaltbar und platzsparend an einer Wandhalterung unterzubringen.

Und zum Abschluss noch kleine Details und fertig ist der Küchenhelfer!

Ich hoffe, es gefällt Euch!

Montag, 2. Januar 2012

Schaufensterbummel ...

... haben immer etwas inspirierendes. Auch wenn man nicht immer etwas findet, was sich direkt zu Hause umsetzen lässt, erhält man oft so viele Ideen, man kann das Feingefühl spüren, welches für die richtige Schaufensterdekoration nötig ist!

Am Neujahrstag konnte ich in einem marburger Schaufenster etwas entdecken, was sich auch zu Hause schön machen würde. Die Idee ist sehr einfach, aber auch sehr hübsch!

Beim Waldspaziergang Äste mit Blättern sammeln und das Ganze weiß, silbern, golden oder violett ... ansprühen. Ganz nach Geschmack, wobei ich diese weiße Variante schon unschlagbar finde!

Sonntag, 1. Januar 2012

6, 5, 4 ...

... 3, 2, 1! Es ist soweit, wir haben das Jahr 2011 geschafft und dürfen uns erwartungsvoll in das Jahr 2012 stürzen. Ich bin mir sicher, dass das neue Jahr für jeden die ein oder andere Überraschung bereit hält. Vor allem wird es wieder ein aufregendes und wundervolles Jahr werden.

Wenn ich an die nächsten Monate denke, fallen mir schon viele tolle Ereignisse ein, und ich hoffe, dass es Euch auch so geht!

Es wird sicher nicht alles leicht und rosig werden, doch mit der richtigen Portion Zuversicht und steter guter Laune werden auch die Hürden, die ein neues Jahr mit sich bringt, gemeistert.

Ich wünsche Euch allen viele wundervolle Momente und immer die nötige Kraft, um die Höhen und Tiefen zu bewältigen! Deshalb von mir von ganzem Herzen ...
Auf die Abenteuer des neuen Jahres!

Mittwoch, 28. Dezember 2011

Weihnachtswichtel ...

... haben in der Vorweihnachtszeit richtig viel um die spitzen Öhrchen! Deshalb erkläre ich mich jedes Jahr bereit, die Geschenke für meine Familie selbst zu verpacken und habe riesen Spaß dabei! Es gibt in jedem Jahr ein anderes Farbmotto und alles ist aufeinander abgestimmt, vom Bändchen über das Namensschild.

In diesem Jahr gibt es seit langer Zeit mal wieder das klassische Weihnachts -Italienmotto ... grün  - weiß - rot ... mit Waldmotiven! Hört sich an wie eine wilde Mischung, sieht aber besser aus, als man es jetzt vermuten würde. Die Kids dürfen sich an Rentieren erfreuen.

Woran ich etwas länger gegrübelt habe waren die Namensschilder. Bis mir die passende Idee gekommen ist ... Spitzendeckchen. Für die kleineren Geschenke gibt es Schlüsselanhänger (die habt ihr bestimmt schonmal irgendwo gesehen) und für die größeren gibt es Papierspitzendeckchen.
Die Geschenkschleife so zu binden, dass auf der Rückseite kein Knubbel entsteht, habe ich von einer Freundin gelernt. Bei dieser Technik entsteht auf der Rückseite ein flaches Kreuz, so dass das Paket auch gerade steht.

Donnerstag, 22. Dezember 2011

Meine Weihnachtsbaumdekoration ...

... habe ich in diesem Jahr kurzfristig wieder auf dem Dachboden verstaut. Obwohl ich es liebe, den Baum zu schmücken und mich in den kleinen Details zu verlieren, die zu einem vollständig ausgestatteten Baum gehören, habe ich in diesem Jahr einem Baum das Leben geschenkt. Seit vier Jahren versuche ich mich an einem Weihnachtsbaum im Topf. Dieser Kerl hätte viele Vorteile, ganz wichtig, er muss nicht abgeholzt werden, dann fängt er nicht an zu nadeln, man muss ihn nur einmal anschaffen und hat dann mehrere Jahre etwas davon, auf dem Balkon sieht er das ganze Jahr hübsch aus und er wächst mit, so dass er in einigen Jahren schön stattlich ist.
Hört sich alles sehr gut an? Funktioniert bei mir aber nicht. Der erste Baum im Topf hat sich noch mit Christbaumschmuck verabschiedet, vertrocknet! Im zweiten Jahr habe ich ihn gehegt und gepflegt, er hat sich gut gehalten und sich auch schon auf dem Balkon wohl gefühlt, doch dann gab es im Frühjahr nocheinmal Frost ... den hat er nicht überstanden. Der dritte Kandidat war der gemeinste! Nach Weihnachten fand er es so kuschelig in meiner Wohnung, dass er direkt neue Triebe angesetzt hat. Ich habe ihn sofort in einen riesigen Topf umgepflanzt und gut versorgt. Bis zum Spätfrühling habe ich ihn in der Wohnung behalten, damit es keine Frostschäden geben kann, der Balkon gab ihm danach auch ein schönes zu Hause, bis zum Herbst ... der Himmel weiß warum, das Kerlchen ist schon wieder vertrocknet.
Da ich in jedem Jahr eine neue Sorte Baum getestet habe um den passenden für meinen offensichtlich nicht grünen Daumen zu finden, habe ich mich in diesem Jahr für eine getopfte Mininordmanntanne entschieden. Sie sah so schön aus, und ich war voller Hoffnung, doch als ich am gleichen Nachmittag in den Blumenladen stiefelte war sie ausverkauft. Das war mein Zeichen. Da ich in diesem Jahr an allen Feiertagen meine Familie besuche, habe ich mich entschieden auf den Baum zu verzichten.
Um aber für das nächste Jahr gewappnet zu sein, denn im Jahr 2012 werde ich das Wagnis Weihnachtsbaum definitiv wieder eingehen, habe ich trotzdem mein Baumreihenprojekt in Angriff genommen. Zur Erinnerung ...

... sieht so aus. Meine Version davon ist etwas abgewandelt. Bei Tag ...

... und bei Nacht ...

Auf den Bildern kann man nicht erkennen, dass ich hinten Links eine Aussparung gelassen habe. So kann sich der Übertopf des Weihnachtsbaumes schön an die Baumreihe anschmiegen und wird Teil des Waldes.

Montag, 19. Dezember 2011

Krippe ...

beim Stöbern in meinem Ikarus-Prospekt bin ich zufällig auf eine Krippe gestoßen, die mir nicht mehr aus dem Kopf geht. Eigentlich bin ich kein Fan mehr von Krippen. Die einzige, die ich je richtig toll fand, war die aus meiner Kindheit, als ich noch mit leuchtenden Augen vor dem über Nacht entstandenen Weihnachtsbaum stand. Das Moos hatten wir im Wald gesucht und ordentlich getrocknet, und die Figuren waren schon etwas älter, manchen fehlte ein Hirtenstab, aber das machte das bezaubernde Bild nur noch perfekter. Mittlerweile bevorzuge ich etwas klarere Linien und deshalb habe ich mir für dieses Jahr bereits die beleuchtete Baumreihe ausgesucht, die dieses Jahr unter meinem Weihnachtsbaum stehen wird. Allerdings möchte ich euch meine Entdeckung nicht vorenthalten. Die Krippe ist sehr schlicht, aber trotzdem hinreißend. Schaut einfach hier bei IKARUS nach ... das Produkt heißt Schattenspiel mit vier Teelichtern und ist von designimdorf.

Freitag, 16. Dezember 2011

Schneemannkuchen ...

ja ich weiß … Rezepte sind ein alter Hut. Schmecken aber trotzdem so gut, dass ich sie euch nicht vorenthalten möchte. Die Herkunft ist ganz unterschiedlich … ganz viel habe ich aus dem noch handgeschriebenen Kochbuch meiner Mutter. Sie war die absolute Künstlerin, auch wenn es oft die einfachen Dinge waren, mit denen sie mich verzaubert hat. Ihr Rotweinkuchen ist so fluffig und saftig, davon bekommt man nicht genug. Aber andere Dinge werden aus Kochbüchern getestet, aber immer in eine Lu - kompatiblen Version umgewandelt. Denn obwohl ich eine leidenschaftliche Köchin und auch Esserin bin, bin ich auch wahnsinnig wählerisch. Bevor ich aus dem Schwärmen nicht mehr heraus komme, gibt es hier die als Schneemann verkleidete Variante des sagenumwobenen Rotweinkuchen von meiner Mami.

Die Zutaten ...

200g Margarine mit

200g Zucker und 1 Päckchen Vanillezucker cremig verrühren

Tipp: Die Margarine darf ruhig schön weich sein (nicht flüssig), dann wird die Masse richtig cremig. Gerührt werden darf auch etwas länger, damit sich der Zucker gut löst. Das macht es schön saftig!

4 Eier einzeln dazugeben und lange rühren

200g Mehl, 50g Speisestärke, 1 Päckchen Backpulver, 2 EL Kakao und 1 TL Zimt auf die Masse sieben und gut verrühren

100g Schokoladenstreusel und 1/8l Rotwein dazugeben

50 – 60 min auf 175° backen

Die Schneemänner brauchen etwas weniger Backzeit und das Rezept reicht dabei für 2 Kumpels, die Angaben von oben sind für eine Springform oder eine Gugelhupfform.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Danke für Euren Besuch auf meiner Seite! Bis bald!