Dienstag, 21. Februar 2012

Resteverwertung ...

... war nach der Zubereitung des Zimtparfait nötig. Was macht man aus Eiweiß? Richtig! Baiser!
Leider hat mein Gasherd etwas zu viel Power, deshalb werden sie bei mir immer etwas dunkler, schmecken aber trotzdem!
Und damit es noch ein bisschen leckerer wird gibts daraus eine ganze Nachspeise ...

... eine Soße aus eingekochtem Waldbeerengelee mit Vanillesahne gestreift ...

... und dazu ein Becherchen karamellisierte Heidelbeeren.

Die Baiser halten sich in der Keksdose ja eine Weile, zumindest wenn keine zu große Naschkatze im Haus ist, und können schön immer wieder zum Kaffee mit Freunden gereicht werden.

Sonntag, 19. Februar 2012

Alte Schachtel trifft alten Bilderrahmen ...

... und ergibt neue Büroorganisation.

Das Prinzip ist bekannt, die Frage nach dem Inhalt der ganzen Kisten, die zur Ordnung dienen sollen ist nie so leicht zu beantworten. Da bleibt nur eins ... zeigen was drin ist.

Die Bilderrahmen habe ich mit etwas Montagekleber an die Stirnseite des Deckels geklebt und entweder mit Fotos dokumentiert was die Kiste beinhaltet oder eine kleine Auflistung erstellt. Endlich kein hin und herkramen  mehr! Das Ergebnis kann sich sogar auf dem Schreibtisch sehen lassen, wird bei mir allerdings im Schrank versteckt.

Sogar die Minibüroorganisation hat ein wenig Ordnung erhalten.

Freitag, 17. Februar 2012

Pastavariation ...

... besteht aus Schwarzkümmeltagliatellini mit Pistazienpesto, Safranpapardelle mit Zitronen-Zucchini Sauce und mit Champignonfarce gefüllte Ravioli an Salbeibutter. Habe zum ersten Mal Pasta selbst zubereitet und bin begeistert!

Es war total leicht und schmeckt außerordentlich gut. Und das tolle ist, dass man sich bei der Variation richtig austoben kann ... nicht nur Schwarzkümmel und Safran sonden auch allerlei andere Gewürze sind denkbar. Und das nicht nur für den Geschamck, sondern auch für die Optik ... grüne, rote, schwarze Nudeln, alles ist möglich!

Den krönenden Abschluss zu dem Essen bildet ein Zimtparfait mit Mandel-Kardamom Krokant. Wirklich ein Traum ... der Krokant ist ein absoluter Hit und total leicht zu machen! Wir konnten nicht genug davon bekommen!

Kardamom Krokant

Zur Vorbereitung ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech bereit stellen. Ein zweites Backpapier und ein Nudelholz griffbereit legen.

1 TL Kardamom frisch mahlen.

100 g Mandelplättchen in der Pfanne anrösten und zur Seite stellen.
150g Zucker vorsichtig bei mittlerer Hitze in der Pfanne karamellisieren, dann die Mandelblättchen dazugeben, zügig komplett verrühren und dabei den Kardamom dazugeben.

Die Masse auf das Backblech geben, das zweite Backpapier darüber legen und mit dem Nudelholz glatt streichen. Achtung, die Masse trocknet sehr schnell an! Das obere Backblech entfernen, mit einem Messer ca 2cm breite Streifen in den Karamell ritzen m ein späteres auseinander brechen zu vereinfachen und trocknen lassen.

Das Rezept für das Zimtparfait könnt ihr hier nachlesen, habe nur vor dem Einfrieren für die Farbe einen halben Teelöffel Zimtpulver untergerührt. Wollte Euch heute nicht mit Rezepten überschütten, fragt gerne nach, wenn ihr die Zubereitung der Pastavariation wissen möchtet!

Mittwoch, 8. Februar 2012

Der Gang zum Briefkasten ...

... kann sich zu einem spitzen Ereignis entpuppen, wenn zwischen all der Werbung und den Rechnungen auf einmal Überraschungspost auftaucht!

Die Handschrift habe ich natürlich sofort erkannt und aus dem Brief meiner Schwester kam ein kleines Geschenk ...

... aus dem ganz viel gute Laune geschlüpft ist!

Und schon ist der Morgen gerettet!

Vielen Lieben Dank!

Und für Euch auch einen versüßten Tag!
 

Samstag, 4. Februar 2012

Black and White ...

... ein kleiner Genuss zum Wochenende.

Als Kind fand ich es immer gemein, dass es Plätzchen immer nur an Weihnachten gab. Die sind doch das ganze Jahr über lecker und nicht nur einmal! Gut, dass ich jetzt groß genug bin um Süßes zu zaubern wann immer mir danach ist. Heute sind es Oblatenschnitten ... Zuckersüß und herrlich lecker!

Dazu müsst ihr einfach ...
250g Palmin mit 125g Blockschokolade im Topf zum schmelzen bringen, aber nicht heiß werden lassen. Dies dann wieder kurz abkühlen.
250g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker und 4 frische Eier unter ständigem rühren dazu geben und alles kurz aufkochen lassen, danach von der Kochstelle nehmen und bis zur Streichfestigkeit erkalten lassen.
Eckige Backoblaten dünn mit der Masse bestreichen, nach 4 - 6 Lagen mit einem Brett beschweren und im Kühlschrank völlig auskühlen lassen. Schließlich in die gewünschte Form schneiden und genießen!

Mit einer leckeren Tasse Tee kann man trotz der eisigen Kälte, die Sonnenstrahlen genießen, man kann sogar fast vergessen dass Winter ist und sich schon auf den Frühling freuen, was ich mit meiner Deko auch getan habe!

Montag, 30. Januar 2012

Süße Träume ...

... sind mit diesem Nachtlicht von Global Affairs garantiert. Schon lange war ich auf der Suche nach einem niedlichen, batteriebetriebenen Nachtlicht, welches einmal das Kinderzimmer schmücken kann. Es sollte allerdings "geschlechtsneutral" sein ... beim Thema Baby und Kind keine leichte Aufgabe. Bis ich dann auf diesen Kandidaten gestoßen bin ... 

... als Fan von Eichhörnchen war die Entscheidung sofort gefallen und ich finde es macht sich gut neben dem Kuschelhasen noch aus meinen Kindertagen!

Und die Suche hat sich sogar in mehrfacher Hinsicht gelohnt, denn den Shop muss ich Euch empfehlen. Habe mich selten nach einer Internetbestellung so verwöhnt gefühlt. Das Besondere war, dass die bestellten Produkte liebevoll in Pinkfarbenes Seidenpapier gewickelt oder sogar als kleine Geschenke verpackt waren ... da fühlt man sich trotz Rechnung gleich beschenkt. Außerdem gab es eine persönlich an mich adressierte, handgeschriebene (!) Nachricht in der man mir viel Spaß mit meinen Artikeln gewünscht hat. Einfach großartig!
Schaut doch auch mal rein bei pinkmilk ... das Motto "familien.leben.schöner" trifft zu! Es gibt kleine Besonderheiten, die man nicht überall findet, schön auch zum Verschenken!
Habt viel Spaß beim stöbern!

Mittwoch, 25. Januar 2012

Kürbismuffins ...

... mit Pilzragout klingt schon lecker, schmeckt auch so!
Das Ganze besteht im groben aus folgenden Zutaten ...

Für die Muffins braucht ihr eine Form für 12 Muffins und Backpapier zum auslegen. Das ganze funktioniert natürlich auch mit Papierförmchen wie ihr später seht ...

400g Kürbisfleisch
Salz und Pfeffer        
1 TL Zimt
1/4 TL Muskat
4 Zweige Thymian, gewaschen und gehackt
70g (+30g) Bergkäse, grob gerieben
2 Eier
200ml Kefir
250g Mehl
2TL Backpulver
1 TL Zucker
1/2 TL Chiliflocken

Das Kürbisfleisch (Ich habe Hokkaido genommen, weil es so schön einfach ist ... wird aber mit Muskatkürbis auch total lecker!) grob raspeln und 2-3 Minuten anbraten. Mit Salz und Pfeffer, Zimt, Muskat und Thymian würzen.

Eier, Kefir und Öl zu einem glatten Teig verrühren.

Mehl, Backpulver, 1 TL Salz, Zucker und Chili rasch unter die Kefirmischung rühren und danach den Kürbis dazugeben.

Zum Schluss 70g Käse unter die Masse heben.

Die Förmchen mit dem Teig füllen.

Tipp: Die restlichen 30g Käse zum Schluss über die Muffins streuen, das ergibt eine schöne Oberfläche!

Bei 180° ca. 25 Minuten backen.

Das besondere am Pilzragout ist die selbst gemachte Gewürzmischung. Für eine Menge von etwa 1000g gemischter Pilze ( Champignons, Kräutersaitlinge, Pfifferlinge ...) werden folgende Zutaten benötigt ...

2 Wachholderbeeren
1/2 TL Koriandersamen
2-3 Piementkörner
1/4 TL Kümmelsamen
1/2 TL Ceylon Zimt
1/4 TL getrockneter Majoran
1/2 TL geriebene Schale einer Bio Zitrone

Die Wachholderbeeren mit einem Messer zerdrücken und anschließend klein hacken und alle Zutaten, außer der Zitrone, in einem Mörser so fein wie Möglich mahlen.

Die Pilzmischung habe ich zu den in Butterschmalz gebratenen Schalotten gegeben, mit Salz und Pfeffer gewürzt und anschließend mit etwa der Hälfte des Pilzgewürzes bestreut und gut verrührt. Alles mit 200ml Sahne ablöschen und nach Geschmack mit Frischkäse verfeinern. Während des Einköchelns die Zitronenschale hinzugeben und weiter mit dem Pilzgewürz abschmecken.

Und fertig ist das Gericht!

Freitag, 20. Januar 2012

Die Metamorphose ...

... vom Küchenbrett zum Laptoparbeitsplatz. Wie das geht? Das zeige ich Euch hier!

Jeder von uns hat so seine Eigenarten wie er/sie am liebsten mit dem Notebook arbeitet. Ich kenne jemanden, der es am liebsten mag, wenn das Notebook hinten etwas erhöht steht, damit man besser tippen und sehen kann ... dafür musste bisher ein dicker Schmöker herhalten. Und da der Tisch ein Glastisch ist, wurden die Ärmchen immer etwas kühl, gab es noch ein Frottierhandtuch zum kuscheln. Das konnte ich nicht länger mit ansehen! Also gab es zu Weihnachten eine Alternative.

Der Laptophalter besteht aus drei Teilen ...

... einer Holzplatte, genau auf die Maße des Gerätes zugeschnitten. Durch die Lochung wird gleichzeitig eine gute Belüftung garantiert ...

... einem kleinen Halter für das flexible Einstellen des Arbeitswinkels. Das mit Filz verkleidete Holzstück ist auf der Rückseite je nach Vorliebe ganz leicht einzustecken, somit ist ein justieren der Arbeitshöhe möglich ...

... und einer Filzunterlage, die auf dem Glastisch ein gemütliches Arbeiten verspricht und nach getaner Arbeit als Hülle dient. Die zwei Teile können einfach in die Hülle geschoben werden und das Ganze ist mobil ...

.... außerdem wird die Hülle mit einem Logo verziert, damit das Ganze noch einen persönlichen Touch erhält.

Samstag, 14. Januar 2012

Stauraum ...

... ist in meinem kleinen Flur gefragt. Mützen und Schals, Handschuhe, Fahrradhelm und Handtaschen, alles sucht nach einem Plätzchen in meinem Flur. Doch vor allem soll es auch hübsch sein. Eine kleine verspiegelte Garderobe habe ich bereits, darin verschwinden wenigstens schon meine Jacken. Und für meinen "Kleinkram" habe ich mir Hutschachteln ausgesucht.

Die Farben sind Petrolblau und Weiß. Die Schachteln habe ich weiß gestrichen (dabei die Innenseiten nicht vergessen, sonst verzieht sich die Pappe zu sehr) und die Deckel mit Covern meiner Lieblings-CD´s verziert. Dann alles in Halbmondform an die Wand geschraubt und fertig ist der Stauraum. Die unterste Schachtel verdeckt die Steckdosen und den Telefonanschluss und alle anderen werden fröhlich mit meinen alltäglichen Lieblingsstücken gefüllt.

Dienstag, 10. Januar 2012

A star is born ...

... und das neue Familienmitglied muss natürlich gewürdigt werden. Um die ersten Andenken aufzubewahren, vielleicht das Namensbändchen aus dem Krankenhaus, ist die Schatulle bestens geeignet. Und später kann der kleine Kerl sein eigenes Geheimnis darin verstecken!

Alles Gute zur Geburt Eures süßen kleinen Mannes!

Donnerstag, 5. Januar 2012

Ergebnisse ...

... meiner Weihnachtsbastelaktion stehen bereit. Am 07. Dezember habe ich das Projekt schon angekündigt und der Weihnachtsmann hat seine Pakete brav verteilt, so dass ich euch nun zeigen darf, was daraus geworden ist ... eine Trittleiter!

Doch natürlich geht nichts ohne Schwierigkeiten. Bisher habe ich nur gute Erfahrungen gemacht was die Vollständigkeit von Produkten des schwedischen Möbelhauses angeht. Deshalb hielt ich es zu Beginn nicht für nötig, die Vollständigkeit zu überprüfen und habe fleißig begonnen zu streichen, die Stufen mit dem Patchworkpapier zu gestalten und alles zu lackieren. Dann ging es an das Zusammenbauen ... hmm ... da stimmt doch etwas nicht!?

Na? Fehler gefunden? Richtig! An dem linken Bein fehlen die Vorbohrungen. Nun das ist jetzt nicht wirklich etwas was mir bei einem Vollständigkeitscheck aufgefallen wäre aber gut ... zu spät zum Schimpfen, Bohrmaschine raus und Fehler beheben. Davon lass ich mich doch nicht aus der Bahn werfen. Letztendlich ist das Ergebnis doch noch gut geworden, und vor allem ist es bei der beschenkten Person enorm gut angekommen, also Mission erfüllt!

Das Modell ist zusammenfaltbar und platzsparend an einer Wandhalterung unterzubringen.

Und zum Abschluss noch kleine Details und fertig ist der Küchenhelfer!

Ich hoffe, es gefällt Euch!

Danke für Euren Besuch auf meiner Seite! Bis bald!